
Kunst lebt davon gesehen zu werden. Und ich liebe es, wenn Bilder Teil eines Raumes werden, wenn sie die Atmosphäre bereichern und im harmonischen Zusammenspiel mit der Einrichtung wirken.
Für mich ist Kunst eine Bereicherung – ein Ausdruck von Persönlichkeit, von Wertschätzung, von Individualität.
Als Künstlerin für abstrakte Malerei ist es mir besonders wichtig, meine Bilder in Innenräumen zu visualisieren.
Hier meine Top 3, warum ich das so liebe.
Kunst und Interieur – ein Dreamteam
Nicht jeder Mensch empfindet so.
Kunstsammler beispielsweise kaufen Kunst als Wertanlage. Diese Bilder werden gehegt und gepflegt, hängen oftmals in einem separaten Raum, der die optimalen klimatischen Bedingungen bietet und … werden von niemandem gesehen.
Ich dagegen freue mich, wenn meine Bilder sichtbar Teil eines Raumes werden, wenn sie spürbar Atmosphäre schaffen und sie bestenfalls die Inneneinrichtung vervollständigen.
Zur Gestaltung eines Raumes gehören nicht nur Möbel. Atmosphäre erhält der Raum durch Gardinen, Vasen, Kerzen, Bücher, Lampen usw. – und Bilder.
Und nun kommt die Persönlichkeit der Bewohner ins Spiel. Viele Menschen greifen zu gerahmten Fotos ihrer Lieben. Auch Fotos oder Drucke von Landschaften, Blumen, Sonnenuntergänge, Waldmotive, Meeresimpressionen sind sehr beliebt (das schwedische Möbelhaus lässt grüßen). Dagegen ist nichts zu sagen.
Aber wer einmal ein Original, also ein gemaltes Bild, welches es in dieser Art nur einmal gibt, aufgehängt hat, erkennt :
Einmalige Kunst im eigenen Zuhause hat eine andere Qualität. Sie wirkt besonders.
Kunst kann …
- Individualität ausdrücken,
- das Wohlgefühl steigern und ein Gefühl der Zufriedenheit vermitteln,
- den Raum verschönern und ein angenehmes Ambiente schaffen,
- Emotionen hervorrufen und Erinnerungen wecken,
- zum Durchatmen animieren,
- eine entspannte Atmosphäre schaffen,
- anregen, über das Leben, unsere Werte und unsere Erfahrungen nachzudenken,
- …
und noch so Vieles mehr.
Dazu demnächst hier auf diesem Blog noch viel mehr und ausführlicher.
Du willst es nicht verpassen?
Die Visualisierung meiner Kunst im Raum hilft dir
Millionen von Bildern werden täglich auf Instagram hochgeladen. Gehörst auch du zu den NutzerInnen, die mehrmals täglich “mal eben” durchscrollen? Alternativ gibts da ja auch noch Pinterest. Ach ja: wollen wir nicht die klassische Werbung vergessen.
Und nun sorge ich für noch mehr Visualisierung auf meiner Webseite? Warum? Reicht es nicht, das gemalte Bild zu präsentieren – schließlich geht es doch genau darum.
Aber was, wenn du auch du zu den Menschen gehörst, die sich nicht wirklich vorstellen können, wie das Bild in einem Raum wirkt. Damit bist du nicht alleine.
Aus diesem Grund findest du auf meiner Webseite nicht nur das eigentliche Bild, sondern auch immer weitere Fotos, die dieses Bild in unterschiedlichen Räumen zeigen. So erhältst du einen ersten Eindruck von Wirkung, Größe, Format …
Beispiele gewünscht? Bitteschön:
Visualisierung = Kommunikation
Ja, ich bin ein kommunikativer Mensch – besonders gerne mit meinen Kundinnen und Kunden. Ich liebe Beratungsgespräche vor Ort oder auch am Telefon.
Aber beginnt Kommunikation nicht schon eher?
In dem Moment, in dem du in meine Galerien schaust, sprechen die Bilder zu dir (so die Hoffnung <3).
Ich bin gerade dabei, zu jedem Werk auch einen kleinen Text zu schreiben. So erfährst du ein wenig über meine Inspiration oder auch zu welchem Wohnstil es hervorragend passen würde.
Aber schau selbst.
Bis zum nächsten Blogartikel eine gute Zeit
wünscht Andrea Titscherlein